Ist horsemanship das Richtige für dich?

... Dein Pferd bleibt beim Aufsteigen nicht stehen? 

... Oder es läuft sofort los, bevor du richtig im Sattel sitzt?

... Dein Pferd tritt dir ständig auf die Füße? Rempelt dich an?

... Dein Pferd steigt nicht freiwillig und stressfrei in den Hänger?

... Dein Pferd hat Angst vor Fliegenspray? Vor Plastik? Vor Kühen, Schafen oder Autos? 

... Es mag nicht gewaschen werden und bleibt dabei nicht ruhig stehen?

... Es lässt sich nicht in Ruhe satteln, aufzäumen oder abhalftern?

... Dein Pferd geht beim Reiten gegen den Schenkel?

... Oder es lässt sich nicht biegen, stoppen oder wenden?

... Die Ausritte sind immer ein Abenteuer, weil dein Pferd möglicherweise durchgehen könnte?

... Dein Pferd läuft am Reitplatz nicht geradeaus, ohne, dass du es ständig korrigieren musst?
... Dein Pferd drängelt beim Führen?

Christina Hummel Pferdetraining Tirol Schwaz Unterland mobiler Unterricht Reitlehrer Pferdetrainer fair ruhig individuell Bodenarbeit Reiten

Wir alle wissen, dass sich im täglichen Umgang mit unserem Pferd die ein oder andere Komplikation einschleichen kann. Leider geht man oft Kompromisse ein, um diesen Schwierigkeiten auszuweichen. Man nimmt zum Beispiel beim Ausreiten den anderen Weg, weil auf der (eigentlich sehr schönen) anderen Strecke Kühe nebenan weiden. Oder man wäscht das Pferd nur mit einem Schwamm, weil es den Wasserschlauch nicht mag.

Vielleicht fällt dir selbst eine Situation ein, bei der du anders handelst als eigentlich geplant, damit dein Pferd entspannt bleibt?

Mit der Zeit gewöhnt man sich an diese Kompromisse und empfindet sie als "normal". Doch längerfristig leidet leider meist die Beziehung zum Pferd darunter. Die Leichtigkeit im Umgang und die Freude aneinander verfliegen.

 

Die Bodenarbeit ist ein sehr effektives Mittel, um alltägliche Probleme zu lösen und um mehr Vertrauen zueinander aufzubauen. Dein Pferd lernt, dass es sich auch in ungewohnten Situationen auf dich verlassen kann (und umgekehrt) und eure gemeinsame Zeit wird geprägt durch Erfolg, Spaß und Vertrauen.

 

Beim Reiten wird das zuerst am Boden Gelernte in den Sattel übertragen. Das Ziel ist ein Pferd, das sich sicher und fein führen lässt und motiviert mitarbeitet.